1.461. Diese Zahl bitte merken. 1.461. Ich könnte euch jetzt wer-weiß-was erzählen. An einem Tag im Dezember hat Donald Trump die Kontrolle über den Panama-Kanal eingefordert, am Tag darauf beanspruchte er Grönland – im Interesse der Sicherheit sei das eine Notwendigkeit. Kanada sowieso. Was kommt als nächstes: Brandenburg als 52. Bundesstaat, um eine reibungslose Tesla-Produktion zu ermöglichen? Versteht ihr, was ich meine? Man kommt gar nicht mehr nach. Ich könnte mich stundenlang aufregen über Agent Orange. Ich habe allerdings nicht die geringste Lust dazu, damit gebe ich...

Rottweil-London, 2. Dezember 2024 Einer von beiden hat mir von dieser Herrenpartie erzählt, entweder Bänz oder Alex, ein Spiel, ein Konzert, und ich dachte bei mich hin: Och toll, da wäre ich auch gerne dabei, mit der „class of ’22“. Im Dezember 2022 haben wir gemeinsam miterleben müssen, wie der FC Zürich in Schaffhausen (im eigenen Stadion hat man die Frauen nicht spielen lassen) beim Champions-League-Spiel glorios mit 1:9 von Arsenal London zerlegt wurde. Das prägt. Es bedurfte der Intervention meiner Frau, mich dazu zu bewegen, doch einfach zu...

Ich bin nicht nur ein Heimatschwindler, sondern gleichermaßen ein reisender Stubenhocker. Im Bahndeutsch falle ich damit offiziell unter den Sammelbegriff „Transportmasse“. Zugdeutsch ist absolut rätselhaft. Was zum Beispiel ist ein „Unterwegsbahnhof“? Kann man den jemals erreichen, wo er doch dauernd unterwegs ist? Geradezu begeistert hat mich im Saarbrücker Hauptbahnhof die Herrentoilette: „Urinal 25 Cent, mit Händewaschen 40 Cent.“ Das war freilich vor Corona. Heute sind es sicher 80 Cent. Am Freiburger Hauptbahnhof erfreut den Reisenden ein kleines Täfelchen: „Vorsicht Zugverkehr.“ Was für eine Überra­schung in einem Bahnhof! In Koblenz...

Die Taucherin „Die Taucherin“ ist eines der wenigen Bücher in meinem Regal, das mir von der Autorin persönlich vorbeigebracht wurde. Das macht es schon einmal zu etwas Besonderem. Das Buch bewegt sich geografisch zwischen dem Glottertal und Valencia, das bekanntlich in Spanien liegt, was es für all diejenigen ein bisschen schwer macht, die bei der EM die Niederlage der Deutschen gegen die Spanier haben verfolgen müssen. Da muss man als Leser einfach Größe zeigen. Aber es lohnt sich unbedingt. Interessanterweise hat Verena Boos in ihrem dritten Roman die spanischen...

  Scotland – no werries 1  Eigentlich ist Schottland an jemanden wie mich, dessen Verhältnis zum Dudelsack mit „problematisch“ noch wohlwollend umschrieben ist, der sich – nüchtern betrachtet – nicht wirklich etwas aus Whisky macht und dem schon das englische Frühstück schlagartig Sodbrennen verursacht, vergeudet. Seafood, also Meeresfrüchte, taugen einem ungeduldigen Menschen wie mir ebenso wenig: Zuviel Aufwand für zu wenig Ergebnis. Das Essbesteck für Langusten gemahnt an die Requisitenkammer für „Braveheart“. 2  Es wird eine großartige Reise. Beam me up, Scottish!   3  Rail: Für Interrailreisende eine Herausforderung: Der Zugang zu den...

Eigentlich recht angenehm zu reisen, wenn man von den Fesseln des Reisejournalismus befreit ist, also keinen Auftraggeber und ergo keinen Termindruck hat. Dennoch höchste Zeit, den Geltungsbereich der Deutschen Bahn zu verlassen, heute treiben sie es wieder auf die Spitze mit ihrer Trödelei aus Inkompetenz. 45 Minuten plus hat der Anschluss in Stuttgart, ich weiche aus auf Regionalbahn und IC, muss die SZ selbst kaufen (im ICE gäbe es sie gratis) und der notwen­dige Proviantstopp in München mit Geldwechsel und Buchhandlung ist gestrichen. So wie Amazonasforscher sich Fluss...

  Dienstag, 21. März 2024, Ankunft Salzburg 16:07, nur drei Minuten zu spät. „Schon am Bahnhof fahrt er dir in′s G'sicht / Der ganze Horror dieser Stadt. Du steigst ausse aus′n Zug /Und bist sofort in Lebensgefahr.“ Ich drehe mich um, frage mich kurz, ob ich versehentlich auf dem Bahnhofsvorplatz von Bu­curești Nord gelandet bin, aber nein, das ist tatsächlich mein Zielort, und ganz so schlimm wie von Ludwig Hirsch in seinem Lied „Grüß Gott, Salzburg“ geschildert, ist es nicht, das Lied hat immerhin 32 Jahre auf dem Buckel....

Duisburg. Eine Annäherung. Eins. Anreise. Die Anreise ist zeitaufwändig, in der Realität wie im übertragenen Sinn. Für die Fahrt von Koblenz nach Duisburg benötigt man mit dem Auto normalerweise etwas mehr als eineinhalb Stunden.  Um­gekippter LKW auf der A3 im Westerwald bedeutet diesmal: sieben. Gut, wir haben uns viel zu erzählen, wir waren länger nicht gemeinsam unterwegs, mein Fast Dienstältester Freund (FDF) und ich. Deshalb hatten wir uns zum Altherrenausflug verabredet, und schnell war klar: Madrid oder Mailand, das wird nicht die Frage. Eher diese hier: Wer fährt schon zu...

  AfD: Äusserer Reichsparteitag am 24.02.24 in Rottweil (gerne zum Weiterleiten, teilen, posten …) Eine Frage gleich zu Anfang: Warum sind die Leute derart überrascht über die Stärke der Rechtsextremen? Wir befinden uns in einem Land, wo manche bis in die 90er und Nuller Jahre hinein bedenkenlos Redewendungen wie „bis zur Vergasung“ oder „Das ist mir ein innerer Reichsparteitag“ gebraucht haben. Jetzt haben wir einen äußeren Reichsparteitag im Städtle (und was für einen!), nachdem wir erst letztes Jahr einen Aufmarsch erlebt haben. Was macht die Stadt so attraktiv für Nazis? Die...

  Icheleien   Die Welt dreht sich. Die Welt dreht sich um mich. Mich. Mich. Mich. Ich. Ich. Ich. Ich an meiner Stelle würde sagen: Ich ist ein Personalpronomen, aber die die meisten Leute verfügen nicht einmal über eigenes Personal. Trotzdem ICH. Das Ego muss im Zentrum stehen. Lego mit dem Ego. Ego Schiele. Ego Bahr. Ego Krenz. Hugo Ego Balder. Egoman vibration. Ein Ego von der Größe des Saarlands. Im Ego steckt das „Go“ schon drin. Ego to go. Liebe dich selbst wie deinen Nächsten. Nächstbesten. Ich. Ich. Ich. Das Ich kommt selten allein. Allein in der Hauptstadt gesellen sich...